- A = Ampere
- AC = Wechselstrom (Alternative courant)
- API = Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung (Application Programming Interface)
- CB = Schutzschalter (Circuit Breaker)
- CHadeMo = CHArge de Move, asiatischer Standard-DC-Stecker
- CPO = Ladestellenbetreiber (Charging Point Operator)
- CCS2 = Kombiniertes Ladesystem Typ 2, europäischer Standard-DC-Stecker
- DC = Gleichstrom (Direct Current)
- EMS = Energiemanagementsystem (Energy Management System)
- eMSP = Anbieter von Ladedienstleistungen (Bereitstellung einer E-Mobilitätskarte für Nutzer, damit diese in ganz Europa an öffentlichen Ladestationen aufladen können)
- GPRS = Standard für Mobiltelefone (General Packet Radio Service)
- kW = Kilowatt
- kWh = KilowattstundeLM = Lastmanagement (Load Management)
- MID = Measurement Instruments Directive (Richtlinie über Messgeräte)
- OCPP = Offener Ladepunkt-Kommunikationsstandard (Open Charge Point Protocol)
- OCPI = Offener Ladepunkt-Interface (Open Charge Point Interface)
- RCD = Differenzialschutzschalter (Residual Current Device)
- RCM = Gleichstrom-Leckstromdetektor (Residual Current Monitor)
- RFID = Radiofrequenz-Identifikation (Radio-frequency Identification)
- VDC = Gleichstrom in Volt (Volt Direct Current)
Vergleichen Sie Ladestationen und Managementsysteme in Luxemburg
Vergleichen Sie Ladestationen und Managementsysteme in Luxemburg
Eine hilfreiche Vergleichsplattform, um die passende Ladestation für Ihre Bedürfnisse zu finden
Um die Einführung von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten und Unternehmen besser zu unterstützen, hilft Ihnen dieses Tool dabei, die auf dem luxemburgischen Markt erhältlichen Modelle von Ladestationen zu filtern und zu vergleichen. Unter Berücksichtigung des Verwendungszwecks der Ladestation, deren Funktionen oder auch der Förderfähigkeit für staatliche Beihilfen können Sie die Ladelösung identifizieren, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Vergleich der Managementsysteme: Last, Abrechnung und Energie
Das Tool ermöglicht Ihnen außerdem den Vergleich von Managementsystemen, die in drei Kategorien eingeteilt sind: Lademanagementsysteme, Abrechnungsmanagementsysteme und Energiemanagementsysteme.
Die Informationen, die auf der Vergleichsplattform verarbeitet werden, unterliegen einer sorgfältigen und kontinuierlichen Auswertung, sind jedoch nur zu Informationszwecken gedacht und unterliegen nicht unserer Verantwortung für die Entscheidungen der Umweltbehörde, die für die Bewilligung staatlicher Beihilfen zuständig ist. Bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen, sollten Sie sich immer an einen fachkundigen Anbieter wenden.
Eine hilfreiche Vergleichsplattform, um die passende Ladestation für Ihre Bedürfnisse zu finden
Um die Einführung von Elektrofahrzeugen in Privathaushalten und Unternehmen besser zu unterstützen, hilft Ihnen dieses Tool dabei, die auf dem luxemburgischen Markt erhältlichen Modelle von Ladestationen zu filtern und zu vergleichen. Unter Berücksichtigung des Verwendungszwecks der Ladestation, deren Funktionen oder auch der Förderfähigkeit für staatliche Beihilfen können Sie die Ladelösung identifizieren, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Vergleich der Managementsysteme: Last, Abrechnung und Energie
Das Tool ermöglicht Ihnen außerdem den Vergleich von Managementsystemen, die in drei Kategorien eingeteilt sind: Lademanagementsysteme, Abrechnungsmanagementsysteme und Energiemanagementsysteme.
Die Informationen, die auf der Vergleichsplattform verarbeitet werden, unterliegen einer sorgfältigen und kontinuierlichen Auswertung, sind jedoch nur zu Informationszwecken gedacht und unterliegen nicht unserer Verantwortung für die Entscheidungen der Umweltbehörde, die für die Bewilligung staatlicher Beihilfen zuständig ist. Bevor Sie mit Ihrem Projekt beginnen, sollten Sie sich immer an einen fachkundigen Anbieter wenden.
Sie möchten eine Ladestation oder ein Managementsystem zu unserem Katalog hinzufügen?
Laden Sie die untenstehende Datei zum Ausfüllen herunter und senden Sie sie uns per E-Mail an folgende Adresse:
e-mobility@klima-agence.lu.
Entdecken Sie unten die verschiedenen Modelle :
Unternehmen sind nicht berechtigt, Beihilfen für die Installation von Ladestationen zu erhalten! Ein entsprechendes Förderprogramm wurde 2022 für Unternehmen eingeführt und kann unter guichet.lu eingesehen werden.