- A = Ampere
- AC = Wechselstrom (Alternative courant)
- API = Schnittstelle zur Anwendungsprogrammierung (Application Programming Interface)
- CB = Schutzschalter (Circuit Breaker)
- CHadeMo = CHArge de Move, asiatischer Standard-DC-Stecker
- CPO = Ladestellenbetreiber (Charging Point Operator)
- CCS2 = Kombiniertes Ladesystem Typ 2, europäischer Standard-DC-Stecker
- DC = Gleichstrom (Direct Current)
- EMS = Energiemanagementsystem (Energy Management System)
- eMSP = Anbieter von Ladedienstleistungen (Bereitstellung einer E-Mobilitätskarte für Nutzer, damit diese in ganz Europa an öffentlichen Ladestationen aufladen können)
- GPRS = Standard für Mobiltelefone (General Packet Radio Service)
- kW = Kilowatt
- kWh = KilowattstundeLM = Lastmanagement (Load Management)
- MID = Measurement Instruments Directive (Richtlinie über Messgeräte)
- OCPP = Offener Ladepunkt-Kommunikationsstandard (Open Charge Point Protocol)
- OCPI = Offener Ladepunkt-Interface (Open Charge Point Interface)
- RCD = Differenzialschutzschalter (Residual Current Device)
- RCM = Gleichstrom-Leckstromdetektor (Residual Current Monitor)
- RFID = Radiofrequenz-Identifikation (Radio-frequency Identification)
- VDC = Gleichstrom in Volt (Volt Direct Current)
Modbus RTU
Modbus RTU
Modbus RTU (Remote Terminal Unit) ist ein serielles Modbus-Kommunikationsprotokoll, das für industrielle Automatisierungssysteme entwickelt wurde.
Es erleichtert insbesondere den Datenaustausch zwischen verschiedenen Geräten, wie Sensoren, Aktoren und Steuerungen, die mit einem gemeinsamen Kommunikationskanal verbunden sind.